Sommerakademie im ECK | Am Busbahnhof in Grevesmühlen | 2022
Gestalten mit Holz und Holzresten mit Romy Schürmeyer
Mittwoch, den 6. Juli, Donnerstag, den 7. Juli und Samstag, den 9. Juli jeweils ab 14.30 Uhr
Wir bieten an aus Holz und -resten verschiedenste einfache Dinge gemeinsam zu bauen. Ob wieder ein einfaches kleines Holztier entsteht oder eine große
Außenskulptur, alles kann möglich werden.
Gerne können Ideen, Holz und -reste mitgebracht werden.
Wir löten aus Draht Formen und Figuren mit dem Bildhauer Claus Görtz aus Schattin
Mittwoch, den 27. Juli und Donnerstag, den 28. Juli jeweils ab 14.30 Uhr
Den Draht biegen, abkneifen, löten: Fertig ist Deine Figur. Mal schauen, ob es so einfach ist?
Vorweg machen wir einige Lötübungen, damit es dann bei den Figuren richtig gut klappt.
Als Anregung zum Löten einer Figur oder Form können Bilder benutzt werden, die wir auf Papier vorzeichnen, oder wir können uns Bilder mitbringen.
Entlang der Konturen des Bildes wird der Draht gebogen und auf die benötigte Länge abgeschnitten. Danach werden die Einzelteile zusammengelötet und es entsteht eine
Figur.
Es ist natürlich auch möglich ohne großen Plan an das Werk zu gehen. Einfach loslegen, Drähte in Form bringen, zusammenlöten und schauen was entsteht. Das wird ein
heißer Spaß.
Monotypie und Milchtütendruck (Radierung) mit der Malerin Barbara Engel aus Lübeck
Mittwoch, den 3. August und Donnerstag, den 4. August jeweils ab 14.30 Uhr
Bei der Monotypie wird statt auf Papier oder Leinwand auf Glas- und Acrylplatten gezeichnet und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Handabzug auf das Papier
gedruckt. Beim Milchtütendruck ersetzt die Milchtüte die Druckplatte. Auf dieser wird gezeichnet. Anschließend wird mit Hilfe einer Radierpresse gedruckt.
Gerne kann Papier mitgebracht werden und bitte „Farbkleckskleidung“ anziehen!
"zeit für rhythmus" mit Kay Degener - Lehrer für Schlagzeug & Percussion an der
Kreismusikschule „Carl Orff“
Mittwoch, den 10. August, 15.00 – 17.00 Uhr
für alle menschen, die trommeln wollen …
spass beim zusammen grooven, einfache rhythmen, improvisationen, soli, ensemble-spiele,
eigene instrumente können gerne mitgebracht werden,
vorhanden sind: bongos, congas, djemben
Wir freuen uns, wieder regelmäßig DAS ECK zu öffnen. Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr sind wir vor Ort und freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag.
Nach wie vor gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Gerne können uns auch weiterhin gemalte oder gebastelte Bilder zugeschickt werden, die wir hier veröffentlichen.
Interessierte können unsere Broschüre "Grevesmühlen in Bunt" ein Heft zum Ausmalen dann wieder beziehen. Neben vielen Ausmalmotiven aus Grevesmühlen stellt es auch unseren Sommerworkshop Maskenbau aus dem Jahr 2019 unter der Leitung von der Pastorin Maria Harder vor.
Im November 2019 hatten wir in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Künstler Ulli Mattes ein Schattenspiel entwickelt. Hier ist jetzt der kleine Film zu sehen: Schattenspiel Workshop: Trailer